Eurogeldmarkt — ⇡ Euromärkte … Lexikon der Economics
Euromarkt — Euromarkt, die Gesamtheit der internationalen Finanzmärkte, an denen Gläubiger Schuldner Beziehungen in der Regel in einer Währung außerhalb ihres Ursprungslandes entstehen (z. B. Eurodollarmarkt, Euro Yen Markt). Da der Euromarkt geographisch… … Universal-Lexikon
EONIA — Abk. für Euro Overnight Index Average; am 4.1.1999, im Rahmen der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion in Kraft getretenes System der ⇡ Referenzzinssätze im Eurogeldmarkt. EONIA ist Referenzzinssatz für Overnight Kredite; er wird… … Lexikon der Economics
Eurodollar — Als Eurodollar werden auf US Dollar lautende Bankeinlagen mit einer Laufzeit bis zu sechs Monaten bezeichnet, die bei Banken außerhalb der USA liegen. Diese Einlagen unterliegen nicht der Kontrolle und der Mindestreservenpolitik der Federal… … Deutsch Wikipedia
Geldmarkt — Gẹld|markt 〈m. 1u〉 Markt für Zahlungsmittel u. Devisen * * * Gẹld|markt, der (Wirtsch.): Markt für kurzfristige Kredite, Wechsel u. Ä.: sich auf dem G. Mittel für neue Investitionen verschaffen. * * * Geldmarkt, in der Geldtheorie allgemein… … Universal-Lexikon
EURIBOR — Abk. für Euro Interbank Offered Rate; im Rahmen der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion in Kraft getretenes System der Referenzzinssätze im Euromarkt. EURIBOR ist Referenzzinssatz für einwöchige sowie Ein bis Zwölfmonatsgelder. Der EURIBOR … Lexikon der Economics
Euromärkte — I. Begriff:Internationale Märkte für finanzielle Transaktionen, die in einer Währung getätigt werden, die nicht Landeswährung ist. Gehandelt werden frei konvertierbare Währungen: US Dollar, Schweizer Franken, Britisches Pfund und Japanischer Yen … Lexikon der Economics